Qinghai-Tibet-Eisenbahn 青藏铁路
Auf Schienen zum "Dach der Welt" - Eine unvergessliche Bahnfahrt über das Dach der Welt bringt Sie aus den Bergen hinaus nach Xining. Erst im Sommer 2006 eröffnet, ist die Tibet-Bahn heute eine der größten Attraktionen im Himalaya und gilt als eine Meisterleistung in der Geschichte der Eisenbahn. Auf ca. 350 km führt die Trasse über Permafrostboden und beim Tanggula-Pass erreicht die Bahnstrecke spektakuläre 5.086 m Höhe. Sie blicken auf grandiose Landschaften, die den Touristen vor nicht allzu langer Zeit gar nicht zugänglich waren. Diese Fahrt ist sicher im wahrsten Sinne des Wortes ein „Höhepunkt“ Ihrer Reise.
Seit Juni 2006 rollen die Spzialzüge der spektakuläre Qinghai-Tibet-Eisenbahn auf der höchstgelegenen Bahnstrecke der Welt vor grandiosen Bergkulissen und überqueren teilweise Pässe von über 5.000 m.
China Kaisertour empfahl seinen Kunden vorerst gänzlich auf eine Reise nach Tibet zu verzichten. Ein ungeahnter Besucherstrom - vor allem aus dem Inland - führte zu Überbuchungen des begrenzten Platzangebotes der Eisenbahnlinie. Um den Schwarzmarkt zu bekämpfen, wurde der Bahn sogar untersagt, Gruppentickets (auch an ausländische Reiseveranstalter) zu verkaufen. Die gesamte touristische Infrastruktur Tibets war stark überlastet. Hotels waren überbucht und selbst für den Potala-Palast wurde die Besucherzahl limitiert und Besuchszeit stark eingeschränkt. Der Besucherstrom der Pilgernden hat sich mittlerweile normalisiert.
Fakten über die Qinghai-Tibet-Bahn
* Kosten: 3,3 Mrd. €
* Bauzeit: 2001-2005
* Eröffnung: 1.Juli 2006
* Länge und Fahrzeit: Golmud - Lhasa 1.142 km in etwa 12 Stunden Peking - Lhasa 4.064 km in etwa 48 Stunden
* 960 Kilometer der Strecke liegen 4.000 m über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt der Strecke liegt auf einer Höhe von 5.072 Meter.
* Die Station Tanggula ist mit 5.068 Metern über dem Meeresspiegel die höchstgelegene Eisenbahnstation der Welt.
* Der Tunnel durch den Fenghuo-Berg auf 4.905 Metern über dem Meeresspiegel ist der weltweit höchstgelegene Tunnel in gefrorenem Boden.
* Der 1.686 Meter lange Tunnel durch das Kunlun-Gebirge ist der weltweit längste Hochlandtunnel in gefrorenem Boden.
* Die Züge erreichen in Gebieten mit gefrorenem Boden 100 km/h, in anderen ohne Permafrostboden 120 km/h. Das ist die weltweit höchste Geschwindigkeit, die Züge auf gefrorenem Hochlandboden fahren. Da in so großer Höhe der Sauerstoffgehalt der Luft geringer ist, mussten besondere Waggons beschafft werden. Bombardier erhielt einen Auftrag zur Lieferung von 300 Komfort-Reisezugwagen. Diese Wagen wurden im Hinblick auf hohe Betriebszuverlässigkeit, Sicherheit und Komfort konzipiert und sind wesentlich luxuriöser ausgestattet als die chinesischen Waggons. Jeder dieser Züge ist mit 2 Sauerstoff-Versorgungssystemen ausgestattet. Das eine kann den Sauerstoffgehalt der Luft in jedem Waggon auf durchschnittlich 23% bringen. Beim zweiten können die Reisenden direkt durch separate Anschlüsse Sauerstoff einatmen – ähnlich der Sauerstoffmasken in einem Flugzeug. 25% der Strecke wurde auf Permafrostboden gebaut. Im Sommer kann der Boden kurzfristig auftauen und könnte zum Absinken der Trasse führen. Daher wurden besondere Abdeckungen entwickelt, die ein Auftauen verhindern sollen.
Erleben Sie mal den einmaligen Qinghai-Tibet-Express selbst, auf einer unserer Reisen zum Dach der Welt.